RC-Kings.com http://rc-kings.com/forum234/ |
|
Rundenzeiten http://rc-kings.com/forum234/viewtopic.php?f=4&t=219 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | gandalf210970 [ Do 29. Sep 2011, 17:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Rundenzeiten |
Hallo, ich war heut bei euch als Gastfahrer unterwegs und wollt mal wissen, wie schnell ihr die Runden so in etwa fahrt, seid der Sprung drinnen ist. Übrigens: Gut gelungen die Sprünge! Vielen Dank Bernhard |
Autor: | Jango [ So 2. Okt 2011, 18:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rundenzeiten |
Hallo Bernhard, wir beim OMC haben keine Zeitmessanlage und mit der Stopuhr hat meines Wissens auch noch keiner gemessen. Insofern kann ich dir da keine Info zu geben. Aber dein Name kommt mir irgendwie bekannt vor. Kann das sein, dass wir uns heuer in Osterhofen beim Ostbayernpokal schon mal getroffen haben? Bist du nicht der Physik-Lehrer? Gruß, Jan |
Autor: | gandalf210970 [ Mo 3. Okt 2011, 20:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rundenzeiten |
Ja, genau richtig! Haben uns In Osterhofen und auch schon mal bei euch getroffen. Schade, ich dachte ihr messt auch mal so rein Interessehalber eure Zeiten. Ist natürlich ned so genau, wie bei ner richtigen Zeitmessung, aber auf eine Sekunde Hin oder her kommts ja dabei auch ned so an. |
Autor: | badenixe [ Di 11. Okt 2011, 07:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rundenzeiten |
Eine art Zeitmessung wäre scho sehr sehr interessant. Ich hab mir schon viele Gedanken darüber gemacht, wie man soetwas aufziehen könnte. Das letzte was ich versucht hab war eine Zeitmessung Per Webcam, welche die Farben der Karosse unterscheidet, und so bis zu 10 verschieden farbige Karos zählen kann. Hat aber nicht so ganz gut geklappt, da man sehr gute Lichtverhältnisse braucht, und die Karos nicht korrekt erkannt wurden. davor hjab ich mich belesen über einfache IR Messysteme die eine Diode auf der Rechten Autoseite braucht. simpel und einfach, aber sobald die Diode von Dreck bedeckt ist klappts schon nimmer oder nur noch sporadisch. Bin aber immer offen für neue Anregungen ![]() |
Autor: | tsvmodelbau [ Do 13. Okt 2011, 11:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rundenzeiten |
Theoretisch konnte man die robitronic nehmen... Aber die sender bräuchten einen guten schutz da sie fast auf die karo müssten. |
Autor: | badenixe [ Do 13. Okt 2011, 12:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rundenzeiten |
Auf jeder Karo gibt es Stellen die besser geschuetzt sind als andere. von daher hätte ich mit dem Sender keine Probleme. wie Schmutzanfällig die sind weis ich aber nicht... wie schauts denn mit den Empfängern aus ? würden die über die 3,5 Meter Breite start Ziel reichen? Und die brauchen definitiv einen 230V Anschluss oder ? aber interesante Lösungsvariante ... |
Autor: | tsvmodelbau [ Do 13. Okt 2011, 19:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rundenzeiten |
Die Empfänger kann man erweitern auf die Streckenbreite. Da das ganze über Infraroth geht müsste man das zwecks dem Dreck mal testen. Nen Tank bei trocknem Wetter werden sie schon Schaffen und beim tanken kann mans ja Sauber machen... |
Autor: | tsvmodelbau [ Do 13. Okt 2011, 19:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rundenzeiten |
Achja und 230V braucht man für den PC oder eben Laptop und die Anlage selbst und evtl eine Verlängerung für das COM Kabel weil das ist nicht recht lang sonst steht der Laptop neben der Strecke |
Autor: | badenixe [ Fr 14. Okt 2011, 09:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rundenzeiten |
HM, wie schaut es aus mit Infrarot und Tageslicht? War da mal nicht was von wegen Störungen? Die 230 Volt sind das Problem! Mein Laptop schafft 4,5 stunden ohne Netzanschluss. das sollte für einen Nachmittag reichen. Aber die 230V für die Anlage, und einen Ort an dem man das ganze aufbewahren kann sind halt noch schwer. Um es einmalig zu nutzen ja, wenn es länger im Einsatz ist sollte schon eine Lösung her, in der man die Empfänger zügig auf und abbauen kann. Aber ein Test wäre natürlich sehr schön. Das Zeitmessprogramm ist ja kostenlos oder ? |
Autor: | tsvmodelbau [ Sa 15. Okt 2011, 19:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rundenzeiten |
Das Program is Kostenlos ja... Zur not müsste man halt ein Aggregat laufen lassen wenn es nicht anderest gehen oder vom Markus Strom leihen... Wir können ja nächstest Jahr mal nen Versuch starten ob es funktionier... |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |