Anmelden |  Registrieren




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrozilla_one goes Brushless
BeitragVerfasst: Do 7. Okt 2010, 21:03 
Benutzeravatar
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 22:59
Beiträge: 108
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf
Das kann man ja trotzdem durch ein größeres Ritzel leicht ausgleichen und nebenbei braucht der 2200kV nicht so viel Strom.

Also eine Akkuladung hält länger. Oder liege ich da falsch?

_________________
Losi 8ight 2.0 und Mugen MBX5T
2xTeam Orion CRF 21 / OS Vspec / Sirio 3-Port


Profil  Offline
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrozilla_one goes Brushless
BeitragVerfasst: Fr 8. Okt 2010, 07:59 
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 19:58
Beiträge: 165
jep, da liegst du falsch. je weniger Turns (als je mehr KV) desto mehr Drehzahl aber auch mehr Stromverbrauch


Profil  Offline
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrozilla_one goes Brushless
BeitragVerfasst: Fr 8. Okt 2010, 10:54 
Benutzeravatar
Registriert: Do 25. Mär 2010, 14:25
Beiträge: 55
Wohnort: Fürth/ Burgfarrnbach
Ich weiß nicht ob es dan bei dir mit dem hochritzeln so hin haut und wie es sich mit der temp. verhalten wird. Kannst ja mal im Indie Forum die frage stellen.

_________________
ich fahre einen Asso, und das ist auch gut so!!!!


Profil  Offline
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrozilla_one goes Brushless
BeitragVerfasst: So 10. Okt 2010, 09:47 
Benutzeravatar
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 22:59
Beiträge: 108
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf
Ja ich denke da ist mal an der besten Adresse. Wobei ich den 2200er mit nem 28er Motor vergleiche, und wenn man so nen 28er Motor im Buggy fahren will, macht man einfach ne 16er oder 17er Glocke drauf.

Der Wolfgang fährt im Vorza übrigens auch nen 2200kV, und der geht eigentlich ganz gut.

Gruß, Matthias

_________________
Losi 8ight 2.0 und Mugen MBX5T
2xTeam Orion CRF 21 / OS Vspec / Sirio 3-Port


Profil  Offline
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrozilla_one goes Brushless
BeitragVerfasst: Mo 11. Okt 2010, 14:17 
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 19:58
Beiträge: 165
so, ich hab jetzt auch mal wieder bissl geschaut.
Tekin T8 mit 2650KW für 100€ gebraucht gibts im Indie
Ist ein Sensorgesteuerter BL. Kein Problem ich hab ja den passenden Regler dazu.

Losileo kennst du den Motor?
Was hällst du davon? du kennst dich mit BL ja mittlerweile auch ganz gut aus.


Profil  Offline
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrozilla_one goes Brushless
BeitragVerfasst: Mo 11. Okt 2010, 17:33 
Benutzeravatar
Registriert: Do 25. Mär 2010, 14:25
Beiträge: 55
Wohnort: Fürth/ Burgfarrnbach
Bei denen musst du aufpassen das du einen von den neueren bekommst, bei den alten lössten sich ganz gerne die magneten von der welle. ;) Das war auch der grund warum ich mich für das mamba set entschieden habe.

Von diesen motoren hört man auch nur gutes.
http://shop.in-racing.de/index.php?page ... rie&cat=41

_________________
ich fahre einen Asso, und das ist auch gut so!!!!


Profil  Offline
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrozilla_one goes Brushless
BeitragVerfasst: Di 12. Okt 2010, 10:32 
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 19:58
Beiträge: 165
was mich da bischen abschreckt sind die Maße
36*70 mm. diese Baugröße hatte ich schon und muss sagen das die net so der bringer waren...
der tekin hat einen größeren durchmesser und ist sensorgesteuert.
hm...
Mal schauen was sich noch so findet.
der MMM Motor den bekommst man halt leider nicht überall einzeln und wenn ja dann schweineteuer


Profil  Offline
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrozilla_one goes Brushless
BeitragVerfasst: Fr 22. Okt 2010, 22:21 
Benutzeravatar
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 22:59
Beiträge: 108
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf
badenixe hat geschrieben:
der MMM Motor den bekommst man halt leider nicht überall einzeln und wenn ja dann schweineteuer


Hi Peter,

der Wolfgang hat letzte Woche in Ebay einen HPI Regler (Baugleich MMM) aus den USA für 115€ incl. Versand (wenn mich nicht alles täuscht) gekauft. Da gibt es einige Händler, die zerlegen z.B. den Savage Flux oder Vorza und verkaufen die Elo Komponenten recht billig.

Hier gibt es z.B. den TORK Motor (auch baugleich MMM) für 119eur http://cgi.ebay.de/HPI-Tork-Brushless-M ... 3361e1f497

Nur die Kühlrippen passen nicht überall rein...

Zu mir, ich werde mir nächste Woche den Umbaukit bestellen, nur der wird erst gegen 10.11. wieder lieferbar sein :(

Gruß, Matthias

_________________
Losi 8ight 2.0 und Mugen MBX5T
2xTeam Orion CRF 21 / OS Vspec / Sirio 3-Port


Profil  Offline
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrozilla_one goes Brushless
BeitragVerfasst: So 24. Okt 2010, 12:35 
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 19:58
Beiträge: 165
ich hab schon gekauft....


Profil  Offline
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrozilla_one goes Brushless
BeitragVerfasst: So 24. Okt 2010, 17:57 
Benutzeravatar
Registriert: Do 25. Mär 2010, 14:25
Beiträge: 55
Wohnort: Fürth/ Burgfarrnbach
Darf ich fragen was???

_________________
ich fahre einen Asso, und das ist auch gut so!!!!


Profil  Offline
 

Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  

Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

Panel

Nach oben Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
Suche nach:
Gehe zu:  
 cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Dizayn Ercan Koc